InfraEco

Nachhaltigkeit > InfraEco

InfraEco hilft, Umweltrisiken bei Bauvorhaben frühzeitig zu erkennen. Das senkt die Gefahr von unerwarteten Mehrkosten, hilft die richtigen Massnahmen zu planen und schützt vor Reputationsschäden.

InfraEco generiert auf der Basis eines strukturierten Fragenkatalogs in wenigen Minuten ein Risikoprofil für das Bauprojekt. Zudem wird auf relevante Gesetzesartikel und Grenzwerte hingewiesen. Sie finden das Tool ganz unten.

Wieso InfraEco? InfraEco …

  • liefert eine praxisorientierte Risikomatrix für jedes Bauprojekt
  • macht Umweltrisiken erfassbar und beurteilbar
  • bildet eine Basis für den Bewilligungsprozess
  • vermindert das Risiko von Schadens- und Reputationsschäden sowie Mehrkosten
  • hilft bei der Offerterstellung
  • unterstützt bei der Kommunikation
  • liefert alle umweltrelevanten rechtlichen Grundlagen aus dem Bereich Umweltschutz

Wem nützt InfraEco?
Von InfraEco profitieren Bauunternehmen, Planungsbüros und Behörden oder Bauherrschaften. Aktuell können Projekte in den Bereichen Strassen, Tunnel, Brücken und Gleise bewertet werden.

Wie funktioniert InfraEco?
Über einen Fragekatalog werden die wichtigsten Parameter des Bauprojekts ermittelt. Der Katalog ist folgendermassen gegliedert:

  • Art, Ort und Projektlaufzeit des Projekts
  • Potenzielle Risikoauslöser (z.B. Abfälle, Abwässer, Baumaschinen)
  • Risikovermittler (z.B. Schadstoffemissionen)
  • Schutzgüter (z.B. Wasser, Luft, Boden)

InfraEco identifiziert die relevanten Risiken. Diese werden in einer Matrix abgebildet. Zudem werden die relevanten Gesetzestexte, Verordnungen, Wegleitungen, Richtlinien und MAK-Werte der Suva ausgewiesen.

InfraEco wurde im Auftrag von Infra Suisse vom Institut für Umwelt- und Verfahrenstechnik UMTEC der Hochschule für Technik in Rapperswil entwickelt.

InfraEco öffnen