
Infra-Tagung 2019: Ach, du liebe Zeit!
24-Stunden-Betrieb, Zeitdruck und Langfristplanung: Zeit ist im Infrastrukturbau eine immer wertvollere Ressource. Bis demokratische Hürden überwunden und Projekte bewilligt sind, vergehen nicht selten gefühlte Ewigkeiten. Für Offerten, Vorbereitung und Realisierung hingegen bleibt meist viel zu wenig Zeit. Höchste Zeit für eine Infra-Tagung zum Thema Zeit. Es referierten Andreas Heinemann, Präsident der WEKO, Peter Sutterlüti, Verwaltungsratspräsident der Cargo sous terrain AG, Roland Küpfer, Konzernleitungsmitglied der BKW Energie AG, Guido Biaggio, Vizedirektor des ASTRA und Daniel Büche, Leiter des Palliativzentrums im Kantonsspital St. Gallen.
Das Communiqué zur Infra-Tagung finden Sie hier.
Die Referate kann man hier sowie in der Tagungsbroschüre nachlesen. Der Hashtag zur Infra-Tagung lautet #InfraTagung.
Sponsoren
Referate
Der Infrastrukturbau: Eine Branche auf der Höhe ihrer Zeit?
9:00 Uhr - André Schär, Vizepräsident, Infra Suisse
Ist wieder Zeit, in die Infrastrukturen der Stromversorgung zu investieren?
9:15 Uhr - Dr. Roland Küpfer, Konzernleitungsmitglied, BKW Energie AG
Der zweite Strassentunnel am Gotthard: Mythen brauchen immer etwas länger – oder doch nicht?
9:40 Uhr - Guido Biaggio, Vizedirektor, Bundesamt für Strassen (ASTRA)
Nichts ist so sicher wie das Ende
10:05 Uhr - Dr. Daniel Büche, Leitender Arzt Palliativzentrum, Kantonsspital St. Gallen
Die Zeit ist reif für Cargo sous terrain
11:15 Uhr - Peter Sutterlüti, Verwaltungsratspräsident, Cargo sous terrain AG
Die Wettbewerbskommission: Zeiterscheinung oder Notwendigkeit?
11:40 Uhr - Prof. Dr. iur. Andreas Heinemann, Präsident, Wettbewerbskommission (WEKO)