Blog
Alle Themen Agglomerationen Beschaffungswesen Bildung Digitalisierung Energie Finanzierung Gotthard Infra Suisse Jahresbericht NAF Nachhaltigkeit Normen Projektallianz Schiene Sicherheit Spezialtiefbau Strassen Tunnelbau Verkehr Vernehmlassungen
Polierfeier Strassenbau 2023
Di 28.11.23 - Am 24. November 2023 wurden die erfolgreichen Absolventen der eidgenössischen Berufsprüfungen der Strassenbau-Poliere im feierlichen Rahmen auf dem Campus Sursee ausgezeichnet. Insgesamt erhielten 50 Strassenbau-Poliere ihre eidgenössischen Fachausweise. Infra Suisse als Trägerin und Organisatorin dieser Berufsprüfungen gratuliert den erfolgreichen Absolventen herzlich zu Ihrem Abschluss und wünscht ihnen für ihre Zukunft alles Gute.
Kantonsstrassen: Erhebliche Unterschiede beim Zustand und den Investitionen
Mi 15.11.23 - Die Kantonsstrassen bilden zusammen mit den Nationalstrassen das übergeordnete Strassenverkehrsnetz. Sie spielen somit gesellschaftlich und wirtschaftlich eine wichtige Rolle,...
Vergabemonitor der Schweizer Bauwirtschaft – 2. Ausgabe Q1 2023
Mi 28.6.23 - Mit der zweiten Ausgabe vom Frühjahr 2023 wurden Daten der öffentlichen Ausschreibeplattform simap.ch zwischen Anfang 2018 und Ende März 2023 ausgewertet. Es ist eine sprunghafte Zunahme der Nachhaltigkeitskriterien beim Bund ab Inkrafttreten des BöB zu erkennen. Zugleich wird aber sichtbar, dass sich dieser positive Trend abschwächt. Das Zuschlagskriterium Nachhaltigkeit verlor weiter an Schwung.
Herausforderungen als Kompass für die Zukunft
Do 20.4.23 - Anlässlich der Mitgliederversammlung vom 19. April 2023 in Pfäffikon SZ blickte Infra Suisse auf ein ereignisreiches Geschäftsjahr 2022 zurück....
Wir suchen Verstärkung
Di 18.4.23 - Für unsere Geschäftsstelle in Zürich suchen wir eine engagierte Persönlichkeit als Verantwortliche/r Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit (80-100%). Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung.
Sicherheits- und Gesundheitskonzepte für den Infrastrukturbau
Mi 5.4.23 - Die revidierte und seit dem 1. Januar 2022 gültige BauAV sieht vor, dass die Sicherheits- und Gesundheitsschutzmassnahmen auf Baustellen durch die Arbeitgeberin in schriftlicher oder in einer anderen Form, die den Nachweis durch Text ermöglicht, erstellt werden müssen. Infra Suisse hat in Zusammenarbeit mit der BfA die Vorlagen für Sicherheits- und Gesundheitsschutzkonzepte für Baustellen um drei weitere Dokumente erweitert.
Massnahmen für den Fall einer Strommangellage
Di 29.11.22 - Die unsichere Situation hinsichtlich einer allenfalls drohenden Energieknappheit zwingt auch die Baubranche, sich mit dem Gedanken einer Strom-Kontingentierung auseinander zu setzen. Der Bundesrat hat die Szenarien zur Kenntnis genommen und mögliche Bewirtschaftungsmassnahmen vorgeschlagen. Diese Massnahmen könnten sich auch auf den Infrastrukturbau auswirken.
Vergabemonitor der Schweizer Bauwirtschaft – 1. Ausgabe Q3 2022
Fr 18.11.22 - Zusammen mit Bauenschweiz sowie weiteren Mitgliedverbänden initiierte Infra Suisse ein Vergabemonitoring zur datenbasierten Analyse der Ausschreibungen in der Schweizer Bauwirtschaft. Kernstück bildet eine digitale Plattform, welche Beschaffungsdaten von der Ausschreibeplattform simap.ch bezieht und in einem Quartalsbericht publiziert.
Polierfeier 2022
Di 15.11.22 - Am 11. November 2022 wurden die erfolgreichen Absolventen der eidgenössischen Berufsprüfungen der Strassenbau- und Grundbaupoliere im feierlichen Rahmen auf dem Campus Sursee ausgezeichnet.
Infra-Tagung 2023
Die Zeit läuft!
26.1.23 - Im Infrastrukturbau entstehen an Schnittstellen besondere Herausforderungen. Dabei spielt auch der Faktor Zeit eine wichtige Rolle. Übergänge zwischen Bauherrschaft, Planung und ausführendem Unternehmen führen zu Verzögerungen. Hinzu kommen die Rahmenbedingungen, die zunehmend komplexer werden. Und beim Generationenwechsel in der von Familienbetrieben geprägten Bauwirtschaft gehören Stabsübergaben zu den wichtigen strategischen Aufgaben. Wie können diese Prozesse schneller und erfolgreicher gemeistert werden?
Wie kann Energie eingespart werden?
Di 27.9.22 - Es ist Infra Suisse ein grosses Anliegen, gegenüber der Öffentlichkeit und der Politik aufzuzeigen, dass unsere Branche entsprechende Beiträge...
SwissSkills 2022: Die Schweizer Meister im Strassenbau stehen fest
Sa 10.9.22 - Nach dem viertägigen Wettkampf anlässlich der SwissSkills 2022 steht fest: Die neuen Schweizer Meister im Strassenbau heissen Maxime Boillat...
Infra-Tagung
Innovation, bitte!
20.1.22 - Wer erfolgreich bauen will, braucht Wissen, Erfahrung und Freiheiten. Gleichzeitig zwingt der wirtschaftliche Druck die Unternehmen im Schweizer Infrastrukturbau, innovativ zu sein. Doch wie viel Innovation ist in der Branche überhaupt erwünscht?
Journée Infra 2023
8.2.23 - Trotz des harten Preiswettbewerbs liefern die Schweizer Infrastrukturbauer die hohe Qualität, die von den Bauherren erwartet wird. Welchen Wert...
Adrian Dinkelmann wird neuer Geschäftsführer von Infra Suisse
Di 24.8.21 - Die Geschäftsstelle von Infra Suisse, der Branchenorganisation der im Infrastrukturbau tätigen Unternehmen, wird ab Januar 2022 von Adrian Dinkelmann...
Attraktive Arbeitgeber im Infrastrukturbau
Mi 7.7.21 - Beruf und Privatleben individuell kombinieren zu können, wird vielen immer wichtiger. Mitglieder von Infra Suisse haben im Rahmen des...
Infra-Event Strassen- und Tiefbau
19.11.21 - Am Infra-Event beleuchten und diskutieren sieben ausgewiesene Fachleute aktuelle Themen des Strassen- und Tiefbaus. Die Palette reicht vom Beschaffungsrecht...
«Die Stimme des Verbands wird gehört.»
Mo 28.6.21 - Elf Jahre lang war er im Vorstand von Infra Suisse. An der Mitgliederversammlung trat Hanspeter Stadelmann nun zurück. Wir...