Eidg. Berufsprüfung Strassenbau-Polier/in

Bildung > Weiterbildung > Eidg. Berufsprüfung Strassenbau-Polier/in

Am Montag und Dienstag, 29./30. September 2025 finden die nächsten eidg. Berufsprüfungen Strassenbau-Polier/in auf Deutsch im Seedamm Plaza, Pfäffikon SZ statt.

Datum
Montag und Dienstag, 29. und 30. September 2025

Prüfungen
eidg. Berufsprüfung Strassenbau-Polier/in

Ort
Seedamm Plaza, 8808 Pfäffikon SZ

Sprache
Deutsch

Prüfungsgebühr
CHF 1200.- zzgl. MwSt. (vorsteuerabzugsberechtigt)

Die Prüfungsgebühren können von der Kandidatin / dem Kandidaten oder vom Arbeitgeber bezahlt werden. Diese Abklärung liegt in der Verantwortung der sich anmeldenden Person. Zu Beiträgen an die Ausbildung und die Prüfungsteilnahme in Form von Beiträgen des Bundes und des Parifonds verweisen wir auf die untenstehenden Angaben.

Anmeldung
Online bis 25. April 2025

Es liegt in der alleinigen Verantwortung der Kandidatin oder des Kandidaten, dass die Anmeldung vor dem Anmeldeschluss eingereicht wird. Wenn der Arbeitgeber die Anmeldung macht, empfiehlt es sich, dies vor dem Anmeldeschluss zu prüfen.

Es gibt keine entschuldbaren Gründe für eine verspätete Anmeldung. Wer die Anmeldung verpasst, kann die Prüfung ein Jahr später ablegen.

Nachweis der Modulabschlüsse AP1-4 und SBP1-5. Sind zum Zeitpunkt der Anmeldung einzelne Module noch nicht erfolgreich abgeschlossen, muss man sich trotzdem fristgerecht anmelden. Die Anmeldung gilt dann als provisorisch. Die noch fehlenden Module sind bis spätestens 20. Juni 2025 unaufgefordert nachzuliefern.

Zulassung
Zur Abschlussprüfung wird zugelassen, wer die folgenden Nachweise erbringt:

a) ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (oder einen mindestens gleichwertigen Ausweis) besitzt und mindestens 3 Jahre Berufspraxis im Verkehrswegbau nach Erwerb des EFZ nachweist oder ein eidgenössisches Berufsattest (oder einen mindestens gleichwertigen Ausweis) besitzt und mindestens 5 Jahre Berufspraxis im Verkehrswegbau nach Erwerb des EBA nachweist

und

b) über die erforderlichen Modulabschlüsse verfügt (gemäss Prüfungsordnung 3.32 b)

und

c) über einen Abschluss Vorarbeiter/in im Bauhauptgewerbe verfügt (gemäss Prüfungsordnung 3.32 a).

Zur Prüfung zugelassen wird nur, wer die Prüfungsgebühr fristgerecht überweist.

Dauer
Die schriftlichen Prüfungen dauern insgesamt 4 ¾ Stunden, die mündliche Prüfung 45 Minuten.

Unterkunft
Infra Suisse organisiert keine Unterkunft.
Kandidierende, die eine Übernachtung benötigen, wenden sich direkt an das Seedamm Plaza, Pfäffikon SZ

Bundesbeiträge

Wer zur eidg. Berufsprüfung Strassenbau-Polier oder Grundbau-Polier angetreten ist, kann beim Bund einen finanziellen Beitrag für die Vorarbeiter- und Polierausbildung beantragen. Beitragsberechtigt sind alle Kandidaten, unabhängig, ob sie die Prüfung bestanden haben oder nicht.

Fachausweis nachbestellen

Im Falle eines Verlustes des eidgenössischen Fachausweises kann beim SBFI ein Duplikat bestellt werden. Verlorene Eidgenössische Fähigkeitszeugnisse (EFZ) oder Berufsatteste (EBA) sind beim Berufsbildungsamt des Kantons nachzubestellen.

Parifonds Bau

Der Parifonds Bau entschädigt die Teilnahme an der eidg. Berufsprüfung. Für mehr Informationen wenden Sie sich bitte direkt an den Parifonds Bau.

Termine 2025

Februar 25 Start Prüfungsanmeldung
25.04.25 Anmeldeschluss
13.06.25 Sitzung Zulassungsentscheid
29.09.25 Schriftliche Prüfungen
30.09.25 Mündliche Prüfung
15.10.25 Prüfungseinsicht
28.11.25 Polierfeier

Auskunft

Infra Suisse
Geschäftsstelle
058 360 77 77
[javascript protected email address]