- In seiner «Strategie Nachhaltige Entwicklung 2030» zeigt das Bundesamt für Raumentwicklung auf, mit welchen Massnahmen der Bundesrat die Schweiz nachhaltiger gestalten will. Infra Suisse, die Organisation der Schweizer Infrastrukturbauer, unterstützt die Vorlage, warnt aber vor Überregulierung und falschen Anreizen. Die Umsetzung des neue Beschaffungsgesetzes ist für die Branche ein wichtiger Schritt zu mehr Nachhaltigkeit. Für...
Lesen Sie weiter
Infra Suisse bringt Nachhaltigkeit voran
Alle Themen Agglomerationen Beschaffungswesen Bildung Digitalisierung Energie Energiestrategie Finanzierung Gotthard Infra Suisse Jahresbericht NAF Normen Projektallianz Schiene Sicherheit Strassen Tunnelbau Verkehr Vernehmlassungen
Communiqués
Matthias Forster verlässt Infra Suisse
Di 26.1.21 - Matthias Forster, Geschäftsführer von Infra Suisse, verlässt die Branchenorganisation der Schweizer Infrastrukturbauer per Ende Juni 2021 auf eigenen Wunsch....
Infrastrukturbauer für wirksamen Klimaschutz
Mo 18.1.21 - Die Schweizer Infrastrukturbauer tragen viel dazu bei, die natürlichen Ressourcen und das Klima zu schützen. Das totalrevidierte CO2-Gesetz ist...
Stellungnahmen
Stellungnahme zur «Strategie Nachhaltige Entwicklung Schweiz 2030»
Mi 17.2.21 - In seiner «Strategie Nachhaltige Entwicklung 2030» zeigt das Bundesamt für Raumentwicklung auf, mit welchen Massnahmen der Bundesrat die Schweiz...
Stellungnahme zur Teilrevision des Sachplans Verkehr, Teil Programm
Mo 14.12.20 - Infra Suisse lehnt den Programmteil des Sachplans Verkehr kategorisch ab. Der Programmteil des Sachplans Verkehr ist behördenverbindlich und gibt...