• Aktuelles
    • Übersicht
    • Communiques
    • Stellungnahmen
    • Medienberichte
    • Newsletter
  • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Infra-Tagung
    • Archiv
  • Publikationen
    • Übersicht
    • Kolumnen
    • Studien
    • Zeitschriften
    • Fachartikel
    • Filme
    • Galerien
  • Marktumfeld
    • Übersicht
    • BöB/IVöB
    • Bauherren
    • Digitalisierung
    • Normen
  • Nachhaltigkeit
    • Übersicht
    • InfraEco
    • Vereinbarkeit
    • Compliance
    • Kooperation
  • Bildung
    • Übersicht
    • Grundbildung
    • Weiterbildung
    • Hochschulen
    • Kurse
    • Berufswerbung
  • Politik
    • Übersicht
    • Verkehr
    • Energie
    • Sozialpartnerschaft
  • Infrastrukturbauer
    • Übersicht
    • Strassenbau
    • Tiefbau
    • Spezialtiefbau
    • Untertagbau
    • Rohrvortrieb
  • Infra Suisse
    • Übersicht
    • Leitbild
    • Mitglieder
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
  • Dokumente
    • Übersicht
    • Grundbildung
    • Weiterbildung
    • Factsheets
    • Intern

Search

  • Shop
  • Kontakt
  • DE
  • FR
  • IT
  • InfraEco: Umweltrisiken bei Bauprojekten identifizieren
    Hier testen
  • Ab 1. Januar gilt das neue Beschaffungsrecht
  • Bundesrat verabschiedet die Botschaft für unterirdische Gütertransportanlagen
    Zur Medienmitteilung des Bundes
  • Infra-Tagung und Journée Infra finden erst 2022 statt
    Mehr Informationen
  • Infra-Webinar Strassen- und Tiefbau
  • Sinkende Investitionen beim Tunnelbau
    Communiqué
  • Fachkräftebedarf und Arbeitgeberattraktivität
    Zur Studie
  • Bauhauptgewerbe und SBB vereinbaren pragmatische Lösungen für Corona-Mehrkosten
    Mehr lesen
  • Fünf-Punkte-Plan zur Bewältigung der Coronakrise

Building-Award

Reichen Sie bis zum 12. Februar 2021 Ihr Projekt für den Building Award ein! Prämiert werden herausragende, bemerkenswerte und innovative Ingenieurleistungen am Bau. Die besten Akteurinnen und Akteure und ihre Teams werden am 17. Juni 2021 im KKL Luzern beim vierten Building-Award ausgezeichnet und gefeiert.

Mehr lesen

Neues Beschaffungsrecht

Am 1. Januar 2021 trat das neue Bundesgesetz über das öffentliche Beschaffungswesen (BöB) in Kraft und gilt für alle Beschaffungen des Bundes. Ziel ist es, vom reinen Preiswettbewerb hin zu mehr Qualitätswettbewerb zu kommen.

Mehr lesen

InfraEco

Mit InfraEco lassen sich Umweltrisiken bei Projekten im Infrastrukturbau rasch und einfach identifizieren.

Mehr lesen

Bestellen Sie die neuen Berufsbroschüren

Die neuen Berufsbroschüren überzeugen mit viel weniger Text, Links zu Informationen im Internet und einer Gestaltung im Gaming-Look. Gratis.

Mehr lesen

Matthias Forster verlässt Infra Suisse

Di 26.1.21 - Matthias Forster, Geschäftsführer von Infra Suisse, verlässt die Branchenorganisation der Schweizer Infrastrukturbauer per Ende Juni 2021 auf eigenen Wunsch....

Mehr lesen

Communiqué

Infra-Webinar Strassen- und Tiefbau

Sie finden hier alle Präsentationen vom Infra-Event Strassen- und Tiefbau am 20. November 2020.

Mehr lesen

Marktstudie Untertagbau 2021 – 2033

Fr 4.12.20 - Abschätzung des Bauvolumens 2021 – 2033

PDF öffnen

Studie

Lohnempfehlung für Lernende

Hier finden Sie die Lohnempfehlungen für Lernende und weitere Dokumente rund um die Grundbildung.

Mehr lesen

Jobs mit Tiefgang – Berufe im Untertagbau

Welche vielfältigen beruflichen Möglichkeiten und Aufstiegschancen sich im Untertagbau bieten, zeigt die Informationsbroschüre. Gratis.

Mehr lesen

Kurzfilm: Strassenbauer und Grundbauer

Die DVD enthält je einen Kurzfilm über die Berufe Strassenbauer und Grundbauers. Gratis.

Mehr lesen

Taschenbuch: 37 Fragen und Antworten zum Strassenbau

Di 19.2.19 - Gross ist das öffentliche Interesse, wenn Strassen gebaut werden. Hintergründe zu Belagssanierungen, Werterhalt oder Submissionsverfahren hingegen sind kaum bekannt. Auch bei vielen politischen Entscheidungsträgern nicht. Darum bietet Infra Suisse ein Taschenbuch, das die Welt des Strassenbaus einfach erklärt.

Mehr lesen

Produkt

Infra Suisse

Strassen, Schienen, Tunnel, Brücken und Plätze gehören zu unserem Alltag. Gebaut und unterhalten werden sie von den Infrastrukturbauern der Schweiz. Infra Suisse ist ihre Branchenorganisation.

Wer ist Infra Suisse und was bezwecken wir?

Mehr lesen

Infra Suisse

  • Vorstand
  • Geschäftsstelle

Öffentlichkeitsarbeit

  • Berufswerbung
  • Kinderbuch
  • Informationen abonnieren

Wichtige Links

  • Unsere Mitglieder
  • Infra-Tagung
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt

Infra Suisse

Weinbergstrasse 49
Postfach, 8042 Zürich
058 360 77 77