• BLOG
  • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Archiv
  • Publikationen
    • Übersicht
    • Studien
    • Zeitschriften
    • Medienberichte
    • Fachartikel
    • Filme
    • Galerien
  • Marktumfeld
    • Übersicht
    • BöB/IVöB
    • Bauherren
    • Digitalisierung
    • Normen
    • Energie Mangellage
  • Nachhaltigkeit
    • Übersicht
    • ECO2nstruct
    • Vereinbarkeit
    • Compliance
    • Kooperation
  • Bildung
    • Übersicht
    • Grundbildung
    • Weiterbildung
    • Hochschulen
    • Kurse
    • Berufswerbung
  • Politik
    • Übersicht
    • Stellungnahmen
  • Infrastrukturbauer
    • Übersicht
    • Strassenbau
    • Tiefbau
    • Spezialtiefbau
    • Untertagbau
    • Rohrvortrieb
  • Infra Suisse
    • Übersicht
    • Leitbild
    • Mitglieder
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Newsletter
  • Dokumente
    • Übersicht
    • Grundbildung
    • Weiterbildung
    • Factsheets
    • Statuten

Search

  • Shop
  • Kontakt
  • DE
  • FR
  • IT
  • Bulletin Nr. 67 / Juli 2025
  • SwissSkills 2025: Wir suchen die Strassenbau-Schweizermeister/innen 2025
  • Eidg. Berufsprüfung Strassenbau-Polier/in – Jetzt anmelden!
    Mehr Informationen
  • Jahresbericht 2024
  • Attraktive Arbeitgeber im Infrastrukturbau
  • Investitionen für die Grundbildung im Verkehrswegbau
News

Mitgliederversammlung 2025

Di. 6.5.25 - Anlässlich der Mitgliederversammlung vom 30. April 2025 in Luzern blickte Infra Suisse auf ein bewegtes Geschäftsjahr 2024 zurück. Das vergangene Jahr zeigte einmal mehr die zentrale Bedeutung leistungsfähiger Verkehrsinfrastrukturen und engagierter Fachkräfte: Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen wurde deutlich, wie entscheidend stabile Rahmenbedingungen und eine vorausschauende Planung für die Zukunftsfähigkeit des Infrastrukturbereichs sind.

Mehr lesen

Communiqué

Umweltverantwortungsinitiative: Ein umstrittenes Vorhaben mit Potenzial und Kritik

Di. 21.1.25 - Die Schweiz steht erneut vor einer wegweisenden Entscheidung in der Umweltpolitik. Am 9. Februar 2025 wird über die sogenannte...

Mehr lesen

Communiqué

STEP Nationalstrassen: Für eine Schweiz, die vorwärtskommt

Mo. 11.11.24 - Effizient unterwegs für die Zukunft der Schweiz – Durch eine moderne und durchdachte Verkehrspolitik reduzieren wir Staus, entlasten die Städte und sichern freie Fahrt für alle Verkehrsteilnehmer. So schaffen wir Platz und Komfort für Autofahrer, öffentliche Verkehrsmittel und Fussgänger – eine klare Win-Win-Situation für alle und ein wichtiger Schritt in eine nachhaltige Mobilität der Zukunft.

Mehr lesen

News

Mitgliederversammlung 2024: Der Wandel nimmt Fahrt auf

Do. 25.4.24 - Anlässlich der Mitgliederversammlung vom 24. April 2024 in Lenzburg blickte Infra Suisse zusammen mit den Mitgliedern und den eingeladenen Gästen auf ein ereignisreiches Geschäftsjahr 2023 zurück. Das aktuelle Umfeld des Schweizer Infrastrukturbaus ist anspruchsvoll. Die wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen, der zögerliche Paradigmenwechsel im Beschaffungswesen, administrative Hürden, der digitale Wandel und die Fachkräftesituation sind nur einige Beispiele. Diese Dynamik prägte das Verbandsjahr 2023.

Mehr lesen

Communiqué

Vereinbarkeit: Innovative Lösungen für eine ausgewogene Work-Life-Balance

Di. 23.4.24 - Angesichts der Tatsache, dass der Infrastrukturbau seine Leistungen nicht im Homeoffice erbringen kann, stellt sich die Frage, wie Unternehmen dennoch eine ausgewogene Work-Life-Balance ermöglichen können. Deshalb hat Infra Suisse die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben zu einem strategischen Schwerpunktthema gemacht. Zusammen mit den Mitgliedfirmen und der Fachstelle UND erarbeiten wird praxisorientierte Lösungsansätze.

Mehr lesen

Communiqué

Vergabemonitor der Schweizer Bauwirtschaft – Ausgabe Q4 2023

Di. 2.4.24 - Viermal jährlich gehen wir im Vergabemonitor unseres Dachverbands Bauenschweiz der Frage nach, ob sich die Totalrevision des öffentlichen Beschaffungswesens in den Ausschreibungen von simap.ch bemerkbar macht. Der Vergabemonitor dient als Gradmesser für den beabsichtigten Kulturwandel im Vergabewesen. Die aktuelle Ausgabe zeigt, dass dank dem Beitritt vieler Kantone zur Interkantonalen Vereinbarung über das öffentliche Beschaffungswesen (IVöB) Bewegung in die Zuschlagskriterien öffentlicher Beschaffungen gekommen ist.

Mehr lesen

Schweizer Meister im Strassenbau 2022

Nach dem viertägigen Wettkampf anlässlich der SwissSkills 2022 steht fest: Die neuen Schweizer Meister im Strassenbau heissen Maxime Boillat und Sven Muster.

Mehr lesen

Building-Award

Die besten Akteurinnen und Akteure und ihre Teams wurden am 2. November 2021 im KKL Luzern beim vierten Building-Award ausgezeichnet und gefeiert.

Mehr lesen

CAS Grund- und Spezialtiefbau

Der CAS-Lehrgang «Grund- und Spezialtiefbau» richtet sich sowohl an Bauherren, Planer und Unternehmer mit Berufserfahrung, aber auch an verwandte Berufsgruppen, die an der Planung, Realisierung und Organisation von Projekten im Grund- und Spezialtiefbau beteiligt sind.

Mehr lesen

Beschaffungsrecht

Am 1. Januar 2021 trat das Bundesgesetz über das öffentliche Beschaffungswesen (BöB) in Kraft und gilt für alle Beschaffungen des Bundes. Ziel ist es, vom reinen Preiswettbewerb hin zu mehr Qualitätswettbewerb zu kommen.

Mehr lesen

Lohnempfehlung für Lernende

Hier finden Sie die Lohnempfehlungen für Lernende und weitere Dokumente rund um die Grundbildung.

Mehr lesen

Jobs mit Tiefgang – Berufe im Untertagbau

Welche vielfältigen beruflichen Möglichkeiten und Aufstiegschancen sich im Untertagbau bieten, zeigt die Informationsbroschüre. Gratis.

Mehr lesen

InfraEco

Mit InfraEco lassen sich Umweltrisiken bei Projekten im Infrastrukturbau rasch und einfach identifizieren.

Bestellen Sie die Berufsbroschüren...

Die Berufsbroschüren überzeugen mit viel weniger Text, Links zu Informationen im Internet und einer Gestaltung im Gaming-Look.

Mehr lesen

Infra Suisse

Strassen, Schienen, Tunnel, Brücken und Plätze gehören zu unserem Alltag. Gebaut und unterhalten werden sie von den Infrastrukturbauern der Schweiz. Infra Suisse ist ihre Branchenorganisation.

Mehr lesen

Infra Suisse

  • Vorstand
  • Geschäftsstelle

Öffentlichkeitsarbeit

  • Berufswerbung
  • Kinderbuch
  • Informationen abonnieren

Wichtige Links

  • Unsere Mitglieder
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt

Infra Suisse

Weinbergstrasse 49
Postfach, 8042 Zürich
058 360 77 77